Skip to main content
Mitglied werden

DDM 2023 @Potsdam

Wir sind stolz verkünden zu können, dass wir die Deutschsprachigen Debattiermeisterschaften 2023 veranstalten dürfen. Damit kommt das größte deutschsprachige Debattierevents nach Potsdam.

Wir freuen uns euch vom 26.5.2023 bis 29.5.2023 in Potsdam begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind über Instagram, Facebook und per E-Mail erreichbar.

Warten auf die DDM 2023

Was ist die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft?

Auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) messen sich jedes Jahr Teams deutschsprachiger Hochschulen in der Kunst des Debattierens. Bei diesem sportlichen Wettkampf zwischen mehr als 200 Studierenden wird nicht nur ein*e deutschsprachige*r Meister*in gekürt, die Teilnahme gibt den Debattierenden auch die Chance, ihre eigenen Fähigkeiten im kritischen Denken, öffentlichen Reden und konstruktivem Diskutieren auszubauen. Die Reden folgen ähnlich einer Parlamentsrede festen Strukturen. Zu einem Thema werden zwei Standpunkte, Pro und Contra, von jeweils einer Fraktion, einem Team aus drei Personen vertreten, die versuchen eine erfahrene Jury zu überzeugen.

In diesem Jahr wird der Höhepunkt des studentischen Debattierens in der wunderschönen brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Frau Bärbel Bas, ausgetragen.

Infos zur DDM 2023

Eckdaten

Datum: 26. – 29.05.2023 in Potsdam

Format: Offene Parlamentarische Debatte (OPD)

Umfang: 7 Vorrunden, Viertelfinale, Halbfinale, Finale in Deutsch als Fremdsprache, Finale

Teamgrenze: 57 Teams (19 Räume)

Wann und wo?

Ort der Vorrunden: Die Vorrunden finden am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam statt und starten am Freitag, dem 26. Mai 2023 um 16:30 Uhr. Über den Bahnhof Griebnitzsee ist der Campus mit S-Bahn und Regionalbahn gut erreichbar. Die Adresse des Vorrundenstandorts ist Universität Potsdam - Komplex 3 - Haus 6, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam.

Unterkunft: DJH Jugendherberge Berlin-Am Wannsee, Badeweg 1, 14129 Berlin

Sportliche Leitung

Chefjury

Btissam Boulakhrif

Btissam Boulakhrif promoviert aktuell in den Rechtswissenschaften und ist Präsidentin des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen. Sie ist u.a. Westdeutsche Meisterin 2021 sowie Vizemeisterin der DDM 2022. Zudem erhielt sie diverse Auszeichnungen für ausgezeichnete Jurierleistungen.

Ruben Herrmann

Ruben Herrmann hat Elektrotechnik studiert und ist Deutschsprachiger Vizemeister 2022 und Sieger der Regionalmeisterschaft Würzburg 2021. Zudem ist er bereits mehrfach Chefjuror auf Turnieren der Campus-Debatten Serie gewesen.

Sven Jentzsch

Sven Jentzsch promoviert in Allgemeiner Rhetorik und ist seit 2018 in der Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte. Er ist u. a. Süddeutscher Meister 2019 & 2022. Als Chefjuror gestaltete er bereits u. a. die Deutschsprachige Meisterschaft 2022 in Wien.

Konstantin Krüger

Konstantin Krüger hat in Heidelberg Jura studiert und ist Sieger der Regionalmeisterschaft Freiburg und der Campus-Debatte Berlin 2021. Zudem hat er umfangreiche Juriererfahrung inklusive einer Vielzahl an Jurierbreaks und Chefjurypositionen. Ergänzt wird dies durch seine mehrjährige Erfahrung als Debattiertrainer.

Warum debattieren Bild